„Das Jahr 2024 war für den FC Rosengarten ein Jahr voller bemerkenswerter Entwicklungen und Erfolge. Unsere Herrenmannschaft konnte sich mit einer kleinen Siegesserie behaupten und wichtige Punkte in der Kreisliga Harburg sammeln.
Ein Highlight war jedoch auch die Gründung unserer Frauenmannschaft, die in diesem Sommer erstmals ins Leben gerufen wurde. Der Start war vielversprechend, und die Spielerinnen haben sich schnell in den Vereinsalltag integriert, was für uns ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung des Vereins ist.
Unsere B-Juniorinnen haben in der Niedersachsenliga beeindruckende Leistungen gezeigt und konnten sich mit einem tollen Abschneiden einen Platz in der Spitzengruppe sichern. Dieser Erfolg zeigt, wie stark der Nachwuchs im FC Rosengarten aufgestellt ist, und macht uns besonders stolz.

Ein weiteres großes Ereignis war die große Saisoneröffnung im Sommer, die erstmals in dieser Form durchgeführt wurde. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot allen Mitgliedern, Fans und Unterstützern die Möglichkeit, sich kennenzulernen, die neue Saison zu begrüßen und als Gemeinschaft zusammenzukommen. Es war ein großartiger Auftakt, der uns gezeigt hat, wie stark der Zusammenhalt im Verein ist und wie wichtig solche Events für die Identifikation der Mitglieder mit dem FC Rosengarten sind.
Neben den sportlichen Erfolgen und Neuerungen konnten wir auch im organisatorischen Bereich wichtige Fortschritte erzielen. Besonders hervorzuheben ist der Einstieg von Jesper Mordhorst als Bundesfreiwilliger. Jesper unterstützt unsere Jugendmannschaften mit viel Engagement und kümmert sich zudem um die Platzpflege und viele organisatorische Aufgaben im Verein. Mit ihm konnten wir nicht nur die Trainingsarbeit verbessern, sondern auch den Vereinsalltag effizienter gestalten.

Mit viel Eigeninitiative und Teamgeist haben unsere Mitglieder in diesem Jahr die Trainerbänke auf dem Sportplatz in Tötensen errichtet. Dieses Projekt steht exemplarisch für den Einsatz und die Gemeinschaft im FC Rosengarten. Die neuen Trainerbänke werten nicht nur den Platz auf, sondern bieten auch optimale Bedingungen für unsere Mannschaften. Auch abseits des Spielfeldes hat sich einiges getan.
Durch das neue Catering bei den Heimspielen der Herrenmannschaft wurde eine ganz neue Geselligkeit geschaffen. Mit leckeren Snacks und Getränken konnten wir die Spiele zu einem echten Event machen, bei dem Fans und Mitglieder zusammenkommen und die Zeit genießen können.
Ein besonderer Meilenstein war unser Triumph beim DFB-Ideenwettbewerb „ANSTOSS FÜR GRÜN“, bei dem wir für unser nachhaltiges Vereinskonzept ausgezeichnet wurden. Diese Ehrung zeigt, dass unser Engagement für Umweltbewusstsein und nachhaltige Entwicklung Früchte trägt. Der Preis unterstreicht unsere Vision, Fußball und Umweltschutz miteinander zu verbinden, und motiviert uns, in diesem Bereich weiter Vorreiter zu sein.

Unsere Community ist in diesem Jahr ebenfalls weitergewachsen. Dank unserer WhatsApp-Gruppe, dem Marktplatz für Vereinsmitglieder und dem neu gegründeten Fanclub konnten wir den Zusammenhalt weiter stärken. Ein großes Highlight war zudem die Wiederbelebung unseres Newsletters, der alle Mitglieder mit aktuellen Informationen, Geschichten und Terminen auf dem Laufenden hält. Dies hat uns geholfen, die Kommunikation zu verbessern und die Mitglieder noch enger in das Vereinsgeschehen einzubinden.
Nicht zu vergessen sind die erfolgreichen Turniere unserer U08-Mannschaft. Die jüngsten Kicker des FC Rosengarten haben in diesem Jahr beeindruckende Leistungen gezeigt und bei ihren Turnieren nicht nur sportlich überzeugt, sondern auch gezeigt, wie viel Freude sie am Spiel haben. Im kommenden Jahr 2025 möchten wir die positiven Entwicklungen fortsetzen und noch stärker auf die Förderung von Nachwuchstalenten setzen.
Die Unterstützung und Integration unserer Frauenmannschaft wird dabei ein wichtiger Fokus sein. Wir wollen die Trainingsbedingungen weiter optimieren, zusätzliche Trainingsangebote schaffen und die Mannschaft als festen Bestandteil des Vereins etablieren.

Ein weiteres großes Ziel ist es, die gute Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Institutionen auszubauen, um noch mehr junge Menschen für den Fußball zu begeistern.
Auch im Bereich der Vereinsgemeinschaft wollen wir anknüpfen und den sozialen Austausch weiter fördern. Veranstaltungen, die den Zusammenhalt stärken und allen Mitgliedern die Möglichkeit geben, sich zu vernetzen, werden auch 2025 eine wichtige Rolle spielen.
Denn der FC Rosengarten ist mehr als nur ein Fußballverein – er ist ein Ort, an dem sich Menschen begegnen, zusammenarbeiten und ihre gemeinsame Leidenschaft für den Sport teilen. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die den FC Rosengarten im Jahr 2024 unterstützt haben, und freuen uns darauf, gemeinsam mit euch das kommende Jahr zu gestalten.
Auf ein weiteres erfolgreiches Jahr 2025!“
Der Vorstand des FC Rosengarten