Triumph für den FCR: FC Rosengarten gewinnt DFB-Ideenwettbewerb „ANSTOSS FÜR GRÜN“

Großer Erfolg für den FC Rosengarten! Der Verein hat den DFB-Ideenwettbewerb „ANSTOSS FÜR GRÜN“ gewonnen und gehört damit zu den besten Amateurklubs Deutschlands, wenn es um nachhaltige Innovationen geht. Für sein wegweisendes Konzept wurde der FCR mit einem Preisgeld von 20.000 Euro ausgezeichnet.

 

Der Wettbewerb forderte Amateurvereine bundesweit dazu auf, kreative und zukunftsweisende Ideen für Umwelt- und Klimaschutzprojekte einzureichen. Das Konzept des FC Rosengarten überzeugte die Jury mit seiner ganzheitlichen Vision: Es kombiniert Maßnahmen zur Reduzierung des Wasserverbrauchs, die Förderung der Artenvielfalt und den Einsatz energieeffizienter Technologien – alles im Rahmen des geplanten Neubaus des Klubheims.

 

„Vielen Dank an Jona Peters im Namen des FCR. Diesen Erfolg verdanken wir seinem Konzept und Ideen. Wir freuen uns, nun auch die finanziellen Mittel zu haben, um in die Umsetzung zu gehen. Außerdem hat mir der Tag in Frankfurt gezeigt, dass der DFB verstanden hat, dass der größte Hebel zur Nachhaltigkeit im Fußball die Amateurvereine sind“, ist Robin Glade, Vorstandsmitglied des FCR, sichtlich stolz auf die Auszeichnung. „Die Amateurvereine sind der größte Bereich des DFB und haben die geringsten finanziellen Mittel. Die Basis zu unterstützen ist genau richtig. Es ist ein sehr gutes Signal des DFB, dass wir erfolgreich weiter tragen wollen!“ 

 

Auch Jona Peters freute sich über den Preis: „Die Veranstaltung auf dem DFB Campus war ein einzigartiges Erlebnis mit super Möglichkeiten zum Austausch mit anderen Vereinsvertretern, Experten und Ex-Fussballprofis. Der Gewinn kam für uns doch ein wenig überraschend, umso motivierter sind wir jetzt die 20.000€ in die Nachhaltigkeit des FCRs zu investieren und im kommenden Jahr einige spannende Projekte voranzubringen!“

Die Preisverleihung fand am 7. Dezember in feierlichem Rahmen am DFB-Campus statt. Neben der Ehrung hatte der FC Rosengarten die Gelegenheit, seine Ideen vorzustellen und sich mit anderen engagierten Vereinen auszutauschen. Die mit dem Preisgeld unterstützte Umsetzung des Konzepts soll nun einen nachhaltigen Wandel innerhalb des Vereins und der Region anstoßen.


„Diese Projekte zeigen, dass der Fußball über den Platz hinauswirken und ein echter Impulsgeber für den Klimaschutz sein kann. Er bietet eine einzigartige Plattform, Menschen jedes Alters und jeder Herkunft zu erreichen. Wenn Vereine in diesem Bereich Verantwortung übernehmen, wird deshalb nicht nur die Umwelt geschützt, sondern auch die gesellschaftliche Bindung gestärkt. Die ausgezeichneten Vereine verbinden ihre Leidenschaft für den Sport mit kreativen und nachhaltigen Ideen und setzen damit ein starkes Zeichen für die Zukunft“, lobte Steffen Simon, Direktor Kommunikation, Nachhaltigkeit und Fans beim DFB, die Gewinnervereine. Die weiteren Gewinner waren die Sportfreunde Dobel e.V. und der FC Internationale Berlin 1980 e.V..


Nachhaltigkeit als Schlüssel zur Zukunft des Fußballs

 

Der Klimawandel macht auch vor dem Fußball nicht halt. Gerade im Amateurbereich wird die Notwendigkeit von umweltfreundlichen Lösungen immer deutlicher. Mit seiner Vorbildfunktion und Reichweite kann der Sport dazu beitragen, das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln zu stärken und langfristig Veränderungen herbeizuführen.

 

Der DFB fördert diese Entwicklung mit dem Projekt „NKI: Klimaschutz im Amateurfußball – Gemeinsam auf dem Weg zur klimafreundlichen UEFA EURO 2024“. Finanziert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI), unterstützt das Projekt Amateurvereine dabei, Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit umzusetzen und ihren CO₂-Ausstoß zu senken.


Das Herzstück des Programms ist der Ideenwettbewerb „ANSTOSS FÜR GRÜN“, bei dem die innovativsten Konzepte prämiert werden. Darüber hinaus finden Vereine auf der Plattform klimaschutz.dfb.de praktische Anleitungen für nachhaltige Projekte sowie ein kostenloses Klimabilanz-Tool, mit dem sie ihre Emissionen analysieren und geeignete Maßnahmen planen können.

Teile diesen Text:

Hier geht's rund!

Mit unserem Newsletter immer am Ball bleiben

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner