Doppelte Power für den FCR: Helene und Maja im Einsatz

Zwei Mädchen, ein Team – und jede Menge Begeisterung: Helene und Maja sind zehn Jahre alt, spielen bei den E-Mädchen des FC Rosengarten und zeigen, wie viel Spaß und Teamgeist im Jugendfußball stecken. 

 

Die beiden sind nicht nur Schwestern – sie sind Zwillinge. Und auf dem Platz merkt man schnell: Hier ist ein Duo unterwegs, das sich gut kennt. Maja bringt Übersicht ins Mittelfeld, Helene wirbelt im Sturm – und führt das Team als Kapitänin an. 

 

„Ich schieße öfter die Tore, und Maja macht die Vorlagen“, sagt Helene. „So ein bisschen wie Toni Kroos – der war auch mal einer der Besten, obwohl er nicht so viele Tore gemacht hat.“ Beide sind große Fußballfans, schauen gern Spiele im Fernsehen und haben Stars wie Musiala, Sané und Kimmich ins Herz geschlossen. Auch wenn sie zugeben: „Von den Frauen kennen wir leider nicht so viele.“ Immerhin: „Alexandra Popp ist cool“, sagt Maja – besonders nach dem Pokalfinalsieg der Bayern-Frauen gegen Wolfsburg. 

 

Im Stadion waren sie auch schon – bei den HSV-Frauen. „Das war ein Pokalspiel gegen Bremen, aber die haben leider verloren“, erzählt Maja. Die Stimmung war trotzdem richtig toll. Auch beim FCR geht es vor dem Anpfiff mit viel Energie los. Helene erzählt: „Ich muss den Spruch rufen, weil ich Kapitänin bin: ‚Für euch gibt’s heute schlechte Karten‘ – und dann rufen alle: ‚Denn wir sind der FC Rosengarten!‘“ 

 

Doppelpass im Alltag – Fußball verbindet“

 

In ihrer Mannschaft gehören Helene und Maja zu den Leistungsträgerinnen. Helene wurde kürzlich in die Kreisauswahl des Norddeutschen Fußballverbands (NFV) eingeladen – ein tolles Erlebnis. „Heute ist erst mein zweites Training“, sagt sie stolz. 

 

Dass beide nicht nur sportlich, sondern auch menschlich überzeugen, bestätigt auch ihre Trainerin Lena: „Helene und Maja bringen einfach gute Laune ins Team – zwei offene, herzliche Mädels, die mit ihrer Energie und Fußballbegeisterung anstecken. Sie sind teamfähig, geben immer alles für ihre Mitspielerinnen und bringen dabei auch noch richtig viel Talent mit.“ 

 

Ein großes Kompliment – und ein schönes Beispiel dafür, wie wichtig Zusammenhalt und Freude am Spiel im Kinderfußball sind. 

Zwei Schwestern, ein Ziel

 

Früher haben sie auch mal voltigiert – im Harburger Reitverein. „Das war auf dem Pferd, aber irgendwie war das nicht so mein Ding“, sagt Helene. Lieber kicken sie. Und reiten tun sie trotzdem noch ab und zu – auf dem Pferd der Tante. 


Wenn mal kein Ball rollt, kümmern sich die beiden um ihre Kaninchen Duffy und Scotty. „Die sind zwei Jahre alt – und richtig süß“, erzählen sie. 


Dass sie als Zwillinge im selben Team spielen, finden sie praktisch. „Wir kennen uns halt gut“, sagt Maja. Und wenn es mal gegen den Papa geht? Helene lacht: „Maja und ich gegen Papa? Natürlich gewinnen wir!“

Teile diesen Text:

Hier geht's rund!

Mit unserem Newsletter immer am Ball bleiben

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner